Elisabeth Scheer Portfolio Interaktionsgestaltung
Newton's Cradle
Im Kurs Programmiertes Entwerfen ging es darum, interaktive und animierte Buchstaben zu erstellen um dadurch die Grundlagen der Programmierung kennenzulernen.
PROGRAMMIERTES ENTWERFEN // 1. SEMESTER // ELISABETH SCHEER
Zielsetzung
Aufgabe in diesem Kurs war es, eine interaktive und animierte Schirft zu entwickeln. Die Buchstaben müssen modular aufgebaut sein und über ein interaktives Verhalten verfügen.
Umsetzung
Die Newtonsche Wiege, auch als das Newtonsche Pendel bekannt, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und veranschaulicht drei physikalische Prinzipien: Energieerhaltung, Impulserhaltung und Reibung. Sie ist nach Sir Isaac Newton benannt, einem englischen Physiker und Mathematiker, der im 17. Jahrhundert lebte. Er gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler.
Die Idee für die Animation basierte auf dieser Wiegenfunktion. Allerdings sollten die Kugeln durch Buchstaben ersetzt werden. Auf diese Weise würde die faszinierende Wirkung der Wiege erhalten bleiben. Der Nutzer kann die Buchstaben nach Belieben anstupsen. Wenn die Maus gedrückt wird, werden die Linien, an denen die Buchstaben befestigt sind, sichtbar. Die Programmierung wurde mit p5.js und matter.js umgesetzt.
Skizzen zur Erstellung der Buchstaben aus modularen Formen
Meine Aufgaben
Idee und Konzept
Programmierung
Tools
p5.js
matter.js